(STIKO-Empfehlungen für Impfungen im ersten und zweiten Lebensjahr)
* Diese Vorschläge zur zeitlichen Durchführung von Impfungen basierend auf dem Geburtsdatum Ihres Kindes, dienen lediglich als Orientierung und beruhen auf den aktuellen Impfempfehlungen der STIKO (Ständige Impfkommission). Die STIKO-Empfehlungen zu den Impfungen von Kindern sollen hier in anschaulicher Weise wiedergegeben werden. Die endgültige Entscheidung über Art und Zeitpunkt der Impfungen liegt ausschließlich bei Ihnen zusammen mit Ihrer Kinderärztin oder Ihrem Kinderarzt. Sanofi übernimmt hierfür keinerlei Haftung.
a.Die passive Immunisierung bietet einen schnellen, kurzfristigen Schutz durch die Verabreichung von Antikörpern. Die Antikörper werden innerhalb weniger Wochen bis Monaten wieder abgebaut.
b.RSV-Vorbeugung: Für Kinder, die zwischen Oktober und März geboren sind, sollte die passive Immunisierung mit Nirsevimab möglichst rasch nach der Geburt erfolgen, am besten bei der Entlassung aus der Geburtseinrichtung bzw. bei der U2. Für Kinder, die zwischen April und September geboren sind, sollte sie zwischen September und November im selben Jahr erfolgen.
(Geburtsmonat: Oktober – März)
(Wenn das Kind nicht älter als 1 Jahr ist, Geburtsmonat: April – September)
Oben aufgelistete Immunisierungen/Impfungen sollten
bis zum heutigen Datum () erfolgt sein.
Tag der Geburt:
Heutiges Datum:
Folgende Impfungen werden für Ihr Kind im
ersten und zweiten Lebensjahr empfohlen:
*Als eine Kombinationsimpfung (Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Poliomyelitis (Kinderlähmung), Haemophilus influenzae Typ b (Hib), Hepatitis B) möglich.
d.Frühgeborene: zusätzliche Impfstoffdosis im Alter von 3 Monaten, d. h. insgesamt 4 Impfstoffdosen.
f.3 Dosen im Alter von 2 bis 23 Monaten, ab 24 Monaten besteht die Impfserie aus 2 Dosen.
* Als eine Kombinationsimpfung (Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Poliomyelitis (Kinderlähmung), Haemophilus influenzae Typ b (Hib), Hepatitis B) möglich.
d.Frühgeborene: zusätzliche Impfstoffdosis im Alter von 3 Monaten, d. h. insgesamt 4 Impfstoffdosen.
e.Mindestabstand zur vorangegangenen Dosis: 6 Monate.
f.3 Dosen im Alter von 2 bis 23 Monaten, ab 24 Monaten besteht die Impfserie aus 2 Dosen.
*Als eine Kombinationsimpfung (Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Poliomyelitis (Kinderlähmung), Haemophilus influenzae Typ b (Hib), Hepatitis B) möglich.
**Gewöhnlich als Masern-Mumps-Röteln-Kombinationsimpfung. Auch als MMR+V-Impfung (Mums-Masern-Röteln + Varizellen) möglich.
***Auch als MMR+V-Impfung (Mums-Masern-Röteln + Varizellen) möglich.
d.Frühgeborene: zusätzliche Impfstoffdosis im Alter von 3 Monaten, d. h. insgesamt 4 Impfstoffdosen.
e.Mindestabstand zur vorangegangenen Dosis: 6 Monate.
3. von 3 Impfungen*
*Anstelle der von der STIKO empfohlenen MenC-Impfung kann auch die MenACWY-Impfung (nicht STIKO-empfohlen) für einen breiteren Schutz gewählt werden. Bitte besprechen Sie diese Option mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Beachten Sie, dass die Kosten für diese Impfung in der Regel von Ihnen selbst getragen werden müssen.
f3 Dosen im Alter von 2 bis 23 Monaten, ab 24 Monaten besteht die Impfserie aus 2 Dosen.